Nomen

Namenswörter

Alles, welches man anfassen kann, werden in der Deutschen Sprache als Nomen bezeichnet. Zum Beispiel „Geld“ oder „Gold“ oder „Auto“.
Nomen werden mit einem der drei Artikel, Die, Der oder Das gekennzeichnet. Der Artikel eines Nomens ist abhängig von Genus, dem Geschlecht des Nomens, und des Nummerus, der Anzahl des Nomens.
Nomen können in der Einzahl Singular oder in der Mehrzahl, dem Plural verwendet werden. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Zwei oder drei Geschlechter?

Im Gegensatz zu der deutschen Sprache kennt die italienische Sprache nur 2 Geschlechtsformen für Nomen.

  • Männlich
  • Weiblich

Die in der deutschen Sprache sächlichen Nomen existieren in der italienischen Sprache nicht.

Weibliche Nomen

Weibliche Nomen enden in der italienischen Sprache in der Regel auf a.

Deutschitalienisch
die Fraula donna
das Autola maccina
die Baustellela cantiera
das Lichtla luce

Männliche Nomen

Männliche Nomen enden in der Regel auf o oder auf e.

Deutschitalienisch
Das Meeril mare
der Mannil uomo